Ein Kindergarten...

Ein Kindergarten...

... zum Wohlfühlen

Spielen ....

Spielen ....

.... bringt Freude

Waldausflüge ...

Waldausflüge ...

... und andere Unternehmungen draußen

Als Elterninitiative finanzieren sich die Zipfelmützen von Zuwendungen durch das Jugendamt der Stadt München und vom Land Bayern, sowie von Mitgliedsbeiträgen der Elternschaft. Unsere Initiative lebt durch viel Engagement und Einsatz der Eltern, die die wunderbare pädagogische Arbeit unsere Teams organisatorisch unterstützt.

Die Elternarbeit setzt sich aus drei Bausteinen zusammen:

  • regelmäßige, rotierende Elterndienste
  • Elternabende
  • Elternämter (eins pro Familie)

Der Elterndienst beinhaltet im Wesentlichen das Mitbringen des Mittagessens für die Gruppe und, bei Abwesenheit der Putzfee (was sehr selten vorkommt), das Putzen des Badezimmers sowie die Reinigung der Räumlichkeiten (vor allem Staubsaugen) am Ende des Kindergartentags.

Elterndienste fallen pro Kind durchschnittlich rotierend alle zwei Wochen an.

Elternabende finden ca. fünf Mal im Jahr statt. Hier werden organisatorische Themen, die die ganze Gruppe betreffen zwischen Eltern und Team besprochen, aber auch logistische und buchhalterische Themen zur Sprache gebracht, die nur für die Elternschaft relevant sind. Es sollte möglichst immer ein Elternteil pro Familie anwesend sein.

Die Elternämter stellen den reibungslosen Ablauf des Kindergartens sicher. Neben den drei Vorstandsämtern (interner, externer sowie Finanzvorstand), gibt es z.B. das Amt des Bewerberamt (für neue Familien), das Einkaufsamt, das Hausmeisteramt…pro Familie wir ein Amt übernommen. Am ersten Elternabend im Kindergartenjahr werden die Elternämter besetzt. Der Vorstand wir alle 2 Jahre neu gewählt.

Sorry, this website uses features that your browser doesn’t support. Upgrade to a newer version of Firefox, Chrome, Safari, or Edge and you’ll be all set.